Sommerfest mit Sierra Madre
Das Sommerfest der Heidener AWO, gekoppelt mit einer Mitgliederversammlung, stand am Samstag, 19. Juli 2025, an. Unser Vorsitzender Thomas Wehner hatte sich für dieses Jahr mal etwas Neues einfallen lassen. Statt wie in den vergangenen Jahren am späten Vormittag zu beginnen hatte er den Beginn auf nachmittags 15 Uhr festgesetzt – denn es sollte im Anschluss an den offiziellen Teil „Danz up de Deel“ geben, „die erste geile Ü-75-Party der AWO Heiden“ mit Musik aus den Zeiten, wo Fernsehen und Diskos noch in den Kinderschuhen steckten. Offensichtlich war dies gar nicht so eine schlechte Idee, denn es hatten sich 65 Teilnehmer angemeldet. Dass es dann einige weniger waren, lag an den hohen Temperaturen von 30o C, aber alle hatten gute Laune mitgebracht.



Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden gab es zunächst Kaffee mit Plätzchen für alle. Danach fand eine rasch durchgezogene Mitgliederversammlung statt. Thomas ließ das abgelaufene Jahr noch einmal Revue passieren, sprach die derzeitige Finanzsituation und die Mitgliederentwicklung an und gab einen Überblick über die noch in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen. Da keine Neuwahlen anstanden, konnte man schnell zum eigentlichen Sommerfest übergehen.



Im Hof der AWO war inzwischen der Grill aufgebaut. Sandra und Gian Wehner grillten leckere Nackensteaks, Hähnchenschnitzel und –spieße in Curry und Bratwürstchen. Im Innenraum des BegegnungsZentrums hatten fleißige Helferinnen ein tolles Salatbuffet mit den Warmhalteplatten für die Grillspezialitäten aufgebaut, und Thomas Wehner erklärte das Buffet für eröffnet. Nachdem sich alle gut satt gegessen hatten, konnte die Ü-75-Fete starten. Im sogenannten „Tanzraum“ der AWO drehte sich schon die Diskoorgel und warf bunte Lichtblitze auf Wände und Boden, und auch die ersten Schlager der 60er- und 70er-Jahre dröhnten aus den Boxen. Maria und Albert Höing waren die ersten auf der Tanzfläche, und bald schon kamen weitere Tänzer dazu.



Nach einem kleinen Durchhänger brachte eine Polonäse neue Stimmung, und danach ging es richtig los. Es wurde geschunkelt, das Fliegerlied angestimmt und Sierra Madre gesungen. Alle, die bis zum Ende durchgehalten haben, kamen voll auf ihre Kosten. Für die meisten stand fest: Das nächste Sommerfest machen wir wieder in dieser Form.



