Gleich nach der Gründung der Heidener AWO und der Eröffnung des ersten
Begegnungszentrums am Kreuzweg im Jahre 1977 wurde ein
Seniorenstammtisch am Donnerstagnachmittag angeboten. Vorwiegend ältere
Damen trafen sich bere
its um 14:30 Uhr, um den Nachmittag bei Kaffee, Kuchen
und Schnittchen im Gespräch
mit Gleichgesinnten zu verbringen. Beate Oenning, Gretel Tomalla und Hilde
Lafeld waren die guten Geister, die für die Organisation sorgten. Irmgard
Wosnitza, Erika Telaar und Betty Korte konnten mit ihrer ansteckenden
Fröhlichkeit die ganze Mannschaft unterhalten. Am Vormittag wurden Kuchen
gebacken und Schnittchen zubereitet. Das Angebot für die Senior(en)innen
fand so viel Zuspruch, dass in den Räumen von Margret und Georg Hüning ein
langer Tisch vom Fenster bis zur Theke zusammengestellt werden musste. Nach
dem Kaffeetrinken und einem ausgiebigen Schwätzchen im Anschluss daran wurde
unter Beate Oennings Leitung in dem freien Raum zwischen Tisch und
Schrankwand Sport und Gymnastik angeboten. Meist wurde es 18 Uhr, bis man
nach Hause ging.
Als
die AWO dann im Jahre 2002 in die Räume der ehemaligen Kreissparkasse an der
Lembecker Straße
umzog, blieb der Seniorennachmittag erhalten - und wird bis
heute weiterhin angeboten. Ein wenig fehlt zurzeit der Nachwuchs, obwohl mit
einem Bingo-Nachmittag an jedem vierten Donnerstag das Angebot um eine
interessante Variante erweitert wurde. Ursula Schiele und Beate Oenning
hatten nicht nur Idee zu dem Spielenachmittag, sondern begannen im Juni
2004 zum ersten Mal mit diesem Spiel. Eine Trommel mit Bingo-Kugeln und die ensprechenden Spielkarten wurden angeschafft, und für jeden Bingonachmittag
mussten Preise
eingekauft werden (z. B. Handtücher, Seife, Duschgel, Tischdecken, Keramik
usw.). Ursula Schiele drehte die Trommel und achtete streng darauf, dass
alles mit rechten Dingen zuging und der Reinerlös der AWO zukam. Nachdem
Ursula Schiele schwer erkrankt war und 2012 verstarb, dreht jetzt für sie Beate Oenning die Trommel, und Lothar Conrad
hat die Preisverleihung in seiner Hand.
Wer mitmachen möchte, ist jederzeit beim Seniorennachmittag - mit
oder ohne Bingo - am Donnerstag ab 14:30 Uhr im BegegnungsZentrum
willkommen.